Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Wir sind für Sie da
Kunden-Service-Center
07751 882-0
Online-Banking Hotline
07751 882-3089

Wir sind telefonisch von Montag bis Freitag, 8:00 bis 18:00 Uhr und Donnerstag bis 19:00 Uhr für Sie erreichbar.

Unsere BLZ & BIC
BLZ68452290
BICSKHRDE6WXXX
Schweizer Bankcode89202
Ausbildung mit Perspektive

Starte deine Karriere bei der Sparkasse

Bankkauf­mann (m/w/d)

Als Bankkaufmann bist du für deine Kunden Experte in allen Geld­angelegenheiten.   

Finanzassistent / Bankkaufmann (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Privates Vermögensmanagement

Nach zwei Jahren hast du deinen Abschluss und bis Experte in allen Finanzangelegenheiten.

Duales Studium BWL Bank / Finanzdienstleistungen

Die ideale Kombination aus Ausbildung und Studium. In drei Jahren zum Bachelor-Abschluss.

Praktikum bei der Sparkasse Hochrhein

Reinschnuppern in den Beruf ist ausdrücklich erwünscht. Ein Praktikum ist die ideale Vorbereitung für Deine späteren beruflichen Pläne.

Arbeitgeber Sparkasse

Mehr Neuland. Weniger Langeweile.

Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet und hat einiges zu bieten: einen Job, der Spaß macht, der abwechslungs­reich und nah an den Menschen in der Region ist. Entdecke hier, was die Sparkasse sonst noch besonders macht.

Azubi-Homepage

Bei uns ist was los

Auf unserer Azubi-Homepage stellen sich unsere aktuellen Azubilehrjahre vor. Außerdem findest du spannende Informationen über die Ausbildung bei der Sparkasse Hochrhein.

Als Arbeitgeber einfach gut. Und mehrfach ausgezeichnet.

Um deine Träume zu verwirklichen, brauchst du nicht nur den richtigen Job, sondern auch einen interessanten und modernen Arbeitgeber. Bei der Sparkasse bist du an der richtigen Adresse: Seit Jahren gehören wir bei Schülern und Hochschul­absolventen zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern.

Mehr Loslegen. Weniger Abwarten.

Finde jetzt deinen Ausbildungs- oder Studienplatz bei der Sparkasse.

Bewerbung

Mehr Tipps. Weniger Bewerbungs­stress.

Wie du deine Bewerbung richtig einreichst und wie es nach der Bewerbung weiter geht, erfährst du hier. 

Was du bei der Bewerbung beachten solltest
  • Der richtige Zeitpunkt
    Warte nicht bis zum Schul­abschluss. Bewirb dich möglichst ein bis anderthalb Jahre vor dem gewünschten Ausbildungs­start. Denn die Zahl der Ausbildungs­plätze ist begrenzt.

  • Den richtigen Ausbildungs­platz finden
    Am besten schaust du dich erst einmal online in der Sparkassen-Stellen­börse um und suchst dort nach freien Ausbildungs­plätzen. Auch bei der Sparkasse vor Ort kannst du dich erkundigen, ob und wann sie ausbildet.

  • Online bewerben
    Reiche deine Bewerbungs­unterlagen online bei deiner Sparkasse ein. Klicke hierfür zunächst auf „Freie Stellen finden“.
So sollte deine Bewerbung aussehen

Die Bewerbungs­unterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.

Das gehört in deine Bewerbung:

  • Bewerbungs­anschreiben (maximal eine Seite)
  • Lebens­lauf
  • Zeugnis­kopien (üblich sind Kopien der beiden letzten Zeugnisse bzw. des Abschluss­zeugnisses)

Außerdem, wenn vorhanden:

  • Praktikums­beurteilungen
  • Urkunden und Zertifikate
Wie es nach deiner Bewerbung weitergeht

Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von deiner Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.

1. Einstellungs­test
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Recht­schreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denk­vermögen sowie Konzentrations­fähigkeit werden unter anderem geprüft.

2. Vorstellungs­gespräch
Nach bestandenem Test geht es zum Vorstellungs­gespräch. Hier macht sich die Sparkasse ein Bild von dir: wer du bist, wie du dich präsentierst und aus­drückst und wo deine Stärken liegen.

3. Start der Aus­bildung
Gratulation, beide Bewerbungs­runden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.

Mehr Loslegen. Weniger Abwarten.

Finde jetzt deinen Ausbildungs- oder Studienplatz bei der Sparkasse.

FAQ

Mehr Antworten. Weniger Fragen.

1. Wann kann ich eine Ausbildung oder ein Studium bei der Sparkasse beginnen?

Ausbildungs- bzw. Studienbeginn ist i.d.R. der 1. August bzw. 1. September jeden Jahres. 

2. Wann ist der richtige Bewerbungszeitpunkt?

Sobald auf unserer Homepage ersichtlich, kannst du dich bei uns um eine Ausbildung bzw. ein Studium bewerben. Dies ist ca. 1,5 Jahre vor Ausbildungsbeginn der Fall. Du solltest dich also rechtzeitig bewerben, um dir einen Ausbildungs- bzw. Studienplatz zu sichern.

3. Welche persönlichen Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Je nach Ausbildungsberuf bzw. Studiengang ist der Abschluss Mittlere Reife, das Fachabitur bzw. die Allgemeine Hochschulreife Voraussetzung.

Grundsätzlich gilt:

  • Du bist freundlich und aufgeschlossen im Umgang mit Menschen
  • Du bist engagiert und hast gute Umgangsformen
  • Du arbeitest gern im Team, bist zuverlässig und belastbar
  • Du bist erfolgsorientiert und zielstrebig
  • Du hast eine gute Allgemeinbildung und Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Du bist kundenorientiert und hast Spaß am Beraten
4. Wo findet die Ausbildung statt?

Die praktische Ausbildung findet direkt bei uns in der Sparkasse statt und erfolgt nach deinem persönlichen Einsatzplatz in Fachabteilungen und in unseren Geschäftsstellen. Ergänzend dazu wird in Blöcken von jeweils ca. 4 Wochen theoretisches Fachwissen an der Berufsschule vermittelt. Theorieblöcke an der DHBW dauern jeweils 3 Monate. Des Weiteren verknüpfen wir Theorie und Praxis in innerbetrieblichem Unterricht. Auch Seminare an der Sparkassenakademie in Stuttgart sind Bestandteil der Ausbildung.

5. An wen kann ich mich bei Fragen während der Ausbildung wenden?

Erster Ansprechpartner für Fragen während der Ausbildung/ des Studiums ist unser Ausbildungsverantwortlicher Johannes Maljuta. Das gesamte Team des Bereichs Personalentwicklung unterstützt dich ebenfalls gerne während der Ausbildung. In den Geschäftsstellen und Fachabteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilder um dich. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.

6. Lerne ich während meiner Ausbildung verschiedene Abteilungen kennen?

Deine praktische Ausbildung erfolgt nach deinem persönlichen Einsatzplan in verschiedenen Abteilungen (z.B. Kreditmanagement, Marketing, Betriebswirtschaft, Social Media usw.) und Geschäftsstellen der Sparkasse Hochrhein.

7. Kann ich mich bereits als Auszubildender (m/w/d) auf einen Bereich spezialisieren?

Während deiner Ausbildung lernst du die Sparkassen ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Trotzdem hast du zum Ende der Ausbildung die Möglichkeit, mit deinen Ausbildern deine Spezialisierungswünsche zu besprechen.

8. Kann ich als Auszubildender (m/w/d) schon eigenverantwortlich arbeiten?

Bereits kurz nach Ausbildungsbeginn arbeitest du eigenverantwortlich im Rahmen deiner Aufgaben. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von deinen Ausbildern unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfangreicher, sodass du dich immer neuen Herausforderungen stellen und an den vielseitigen Aufgaben wachsen kannst. Abgerundet wird das ganze durch Mitarbeit und eigenverantwortliche Arbeit an verschiedenen Projekten.

Ausbildungsleitung

Immer für dich da

Unser Ausbildungsleiter hilft dir bei allen Fragen rund um die Themen Bewerbung, Praktika, Ausbildungsberufe und Fortbildungsmöglichkeiten weiter.
 

Ausbildungsleiter

Johannes Maljuta


johannes.maljuta@sparkasse-hochrhein.de

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i